IT-Strategie: Wie lassen sich klassische und neue Anforderungen vereinen?
Kurzfristige und langfristige IT-Planung im Widerspruch
IT-Strategie: Two-Speed-IT als Zwischenlösung?
anforderungen kann diese IT-Strategie einige Hürden beseitigen. Allerdings müssen Two-Speed-IT-Lösungen stets passgenau und individualisiert umgesetzt werden, um den gewünschten Erfolg zu bringen. An dieser Stelle kommen die Beratungsleistungen von RMTP ins Spiel.
Best-Practice-Methoden und -Tools
Die Implementierung einer „IT der zwei Geschwindigkeiten“ erfordert eine intensive Beteiligung der Fachabteilungen und des IT-Bereichs. RMTP empfiehlt außerdem, den Ansatz als Bestandteil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zu etablieren, da konstant neue Anforderungen hinzukommen. Diese sind immer häufiger regulatorisch bedingt. Darüber hinaus ist die Transformation der IT zur Erfüllung von Business-Anforderungen als fortlaufender Prozess explizit in der Gesamtorganisation zu verankern.
In diesem Kontext nutzen die Experten von RMTP Best-Practice-Methoden und Frameworks wie COBIT 5 und COBIT 2019. Ihre Kompetenz liegt insbesondere in den Bereichen Governance, IT-Strategie sowie Value-, Ressource- und Riskmanagement. Jahrzehntelange Erfahrungen der Mitarbeiter im In- und Ausland sowie in unterschiedlichen Unternehmensgrößen sprechen ebenfalls für RMTP. Die Berater sind vor allem auf die Steuerung großvolumiger Programme und Projekte spezialisiert.